Supervision

Die historische Entstehung der Supervision lässt sich in Österreich bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückverfolgen, als fixer Bestandteil der Arbeit wurde sie erstmals 1960 in der österreichischen Bewährungshilfe festgelegt.
Mittlerweile hat sich diese Form der Lebensberatung nicht nur im gesamten psychosozialen Arbeitsfeld als wertvolles Instrumentarium zur Konfliktklärung, Kompetenzerweiterung und Konzeptentwicklung etabliert, sondern setzt sich auch immer mehr in Gewerbe, Verwaltung und Managementbereichen als fester Bestandteil in der Personal- und Teamentwicklung durch.
Im Mittelpunkt stehen Fragen, Unklarheiten oder Probleme im Zusammenhang mit dem Umgang mit
- Kolleginnen und Kollegen
- Hierachien und Arbeitsorganisationsstrukturen
- Patientinnen und Patiennen sowie Klientinnen und Klienten (auch: Kundinnen und Kunden)
Supervision wird mit einzelnen Personen oder mit ganzen Teams durchgeführt und dient zur Reflexion der beruflichen Praxis und Erweiterung der beruflichen Kompetenz. Supervision versteht sich durchaus auch als präventive Maßnahme zur Qualitätssicherung.
Workshops - Coaching - Moderation - Teamentwicklung